Aufbau Blockhütte
Auch wenn das Wetter nicht für den Aufbau eines Blockhauses geeignet gewesen ist, so habe ich (mit tatkräftiger Unterstützung von Rolf und Claus) die Herausforderung angenommen.
Auf dem morastigen Boden die Punktfundamente einzubuddel war der größte Akt:
Nachdem die Fundamente eingebuddelt waren und die Unterkonstruktion drauf war (da es nachts regnete und wir den Rasen zertreten hatten, roch es durch den Schlamm wie in Wacken):
Danach wurden die Wände zusammengesteckt und das Dachgestell drauf gemacht (zu meinem Bedauern habe ich die einzelnen Schritte nicht in Bildformat festgehalten):
Jetzt wurde der Boden provisorisch verlegt:
Es folgten die Tür- und Fensterrahmen (so langsam sah es nach Haus aus ;-)):
Türen und Fenster wieder ausgebaut zum Lasieren und auch der Rest erhielt den ersten Anstrich:
Fenter und Türen eingesetzt und der zweite Anstrich (es stank mittlerweile durch den Morast wie Wacken nach 3 Tagen Dauerregen):
Jetzt ist auch das Dach drauf und der Strom ist verlegt, taaataaaaaa, fertig ist die Werkstatt 😉
Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, daher dauerte es doch alles länger als erwartet.
Aber ein großes dankeschön an alle Helfer, ohne die ich das sicherlich nicht hinbekommen hätte!